Empfehlen:
Ratgeber

Nie wieder Werbeanrufe!

Werbeanrufe, vermeintliche Lottogewinne oder lästige Umfragen – viele ungewollte Festnetzanrufe rauben nicht nur Zeit, sondern auch Nerven. Mit einer FRITZ!Box können Sie Rufnummern, von denen aus Sie nicht angerufen werden wollen, sperren.

Rufnummern einfach sperren

Sie können in Ihrer FRITZ!Box bis zu 32 Rufsperren einrichten. Wenn mehr als 32 Rufnummern gesperrt werden sollen, können Sie auch ganze Rufnummernbereiche sperren. Oder Sie legen direkt ein Telefonbuch an, in dem Sie alle unerwünschten Nummern speichern, und lassen dieses automatisch von der FRITZ!Box blockieren.

Anonyme Anrufe zu sperren, ist ebenfalls kein Problem. Bei unterdrückter Rufnummer kann der Anruf entweder gesperrt oder auf einen internen Anrufbeantworter automatisch weitergeleitet werden.

Unbekannte Anrufe auf den Anrufbeantworter umleiten | Frag FRITZ! 46

Empfohlener externer Inhalt
Mit einem Klick erteilen Sie Ihre Einwilligung, dass YouTube auf Ihrem verwendeten Endgerät Cookies setzt, die einer Analyse des Nutzungsverhaltens dienen können. Näheres zur Cookie-Verwendung durch Youtube finden Sie in der Cookie-Policy unter Cookie-Policy von Google.

Achtung bei Servicenummern

Übrigens: Mit einer FRITZ!Box können Sie auch ausgehende Telefonate blockieren und so Geld sparen. Denn für 0900-Nummern werden beispielsweise oft hohe Gebühren verlangt. Damit Ihre Telefonrechnung davon verschont bleibt und Sie nicht zufällig eine solche Nummer wählen, blockieren Sie diese Nummern. Wenn Sie in seltenen Fällen dennoch in einen eigentlich gesperrten Rufnummernbereich telefonieren müssen, können Sie dafür eine entsprechende Regel anlegen.

Wie das Sperren von unerwünschten eingehenden und ausgehenden Rufnummern funktioniert, können Sie hier nachlesen.

Weitere Artikel zu diesem Thema