Update-News
AVM Inhalt
Update-News
Hier finden Sie Informationen zu den kostenlosen Updates. Wählen Sie Ihr FRITZ!-Produkt aus und profitieren Sie von neuen Funktionen und Produkterweiterungen aus der FRITZ!-Entwicklung.
Info zu FRITZ!Smart Gateway
Produkt: FRITZ!Smart Gateway
Update: 8.20
Sprache: Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Niederländisch, Polnisch, Spanisch
Release-Datum: 02.09.2025
Funktionsumfang:
- NEU: Die vom FRITZ!Smart Energy 250 ausgelesenen Daten des Einspeisezählwerks werden über das Menü "Smart Home > Geräte und Gruppen" dargestellt
- NEU: Mit FRITZ!Smart Control 440 können jetzt auch folgende Funktionen gesteuert werden: die Boost- und Frostschutz-Funktion für Heizkörperregler, die Farb- und Farbtemperatur für Lampen, die Aktivierung und Deaktivierung von Routinen und die Anzeige des QR-Codes für das WLAN
- NEU: Routinen können zusätzlich durch einen Telefonanruf, durch eine erreichte Soll-Temperatur oder durch die Boost- und Frostschutz-Aktivierung sowie durch wichtige Ereignisse der FRITZ!Box ausgelöst werden
- NEU: Vorlagen und Routinen können verzögert ausgelöst werden
- Verbesserung: Die Zeitschaltung für den Heizkörperregler kann deaktiviert werden, ohne dass der eingerichtete Zeitplan verloren geht
- Verbesserung: Temperatur- und Luftfeuchtigkeitsdaten von Zigbee-Geräten werden im Heimnetz angezeigt und können für die Automatisierung genutzt werden
- Verbesserung: Rollläden können jetzt auch in Gruppen zusammengefasst werden
- Verbesserung: Farb- und Helligkeitsübergänge bei der Steuerung von Zigbee-Lampen wurden optimiert
- Behoben: Nach einem Neustart des FRITZ!Smart Gateway waren die Steckdosen FRITZ!Smart Energy 200 und FRITZ!Smart Energy 210 auf der Benutzeroberfläche eines Matter-Controllers nicht mehr sichtbar
- Behoben: Nach dem Update des FRITZ!Smart Gateway waren einige Zigbee-Geräte mit integriertem Temperatursensor in keiner Benutzeroberfläche des Mesh-Netzwerks mehr sichtbar (ab FRITZ!OS 8.21 auf dem Mesh Master)
Informationen zu älteren Updates
Neuigkeiten und Verbesserungen mit Update 8.02:
- NEU: Für Matter-Controller (Aktivierung der Option in der Benutzeroberfläche unter "Smart Home / Geräte und Gruppen / Matter-Netzwerke"): Unterstützung der Temperaturmessung von FRITZ!DECT 200 und FRITZ!DECT 210 sowie Zigbee-Bewegungsmeldern, Luftfeuchtigkeitsmessung von FRITZ!DECT 440 und Zigbee-Temperatur-/Luftfeuchtigkeitssensoren, Einzelschaltung von Zigbee-Mehrfachsteckdosen sowie Batteriestand von FRITZ!-Smart-Home-Geräten
- NEU: Für Matter-Controller: Unterstützung von Zigbee-Wasserleck-Sensoren
- NEU: Einstellung der Endlagen für Zigbee-Rollo Livarno Home von Lidl
- Verbesserung: Anmeldevorgang in besonderen Konstellationen wurde für Zigbee-Geräte optimiert
- Behoben: In seltenen Fällen erschien auf der FRITZ!Smart Gateway-Benutzeroberfläche ein funktionsloses Smart Home-Gerät
- Behoben: Gelegentlich wurden Zigbee-Gerät auf der FRITZ!Smart Gateway-Benutzeroberfläche erst nach einer erneuten Geräteanmeldung wieder sichtbar
- Behoben: Temperatur- und Luftfeuchtigkeitsmesswerte von Zigbee-Sensoren wurden im Smart-Home-Netzwerk nicht verteilt
- Behoben: Sortierreihenfolge von Smart-Home-Geräten ging auf der Menüseite "Geräte und Gruppen" der FRITZ!Smart Gateway-Benutzeroberfläche verloren
Neuigkeiten und Verbesserungen mit Update 8.01:
- Verbesserung: Stabilität der Zigbee-Funkverbindung
- Verbesserung: Einrichtung von Endlagen für Zigbee-Rollo Livarno home von Lidl
- Behoben: Sortierreihenfolge von Smart-Home-Geräten wurde auf der Menüseite "Geräte und Gruppen" der FRITZ!Smart Gateway-Benutzeroberfläche nicht dauerhaft gespeichert
- Behoben: Bei aktiviertem Push Service "Änderungsnotiz" öffnete sich nach dem Login die Benutzeroberfläche nicht
- Behoben: Im FRITZ!OS wurden Bedienelemente auf der Gerätedetailseite von Zigbee-Temperatur- und Luftfeuchtigkeitssensoren nicht korrekt dargestellt
- Behoben: Bestimmte Zigbee-Temperatur- und Luftfeuchtigkeitssensoren verloren regelmäßig ihre Verbindung zum FRITZ!Smart Gateway
- Behoben: Wurde eine bestimmte Anzahl Geräte im FRITZ! Smart Home überschritten, standen diese einem Matter-Controller gegebenenfalls nicht zur Verfügung
- Behoben: Smart-Home-Geräte mit lange Gerätenamen wurden vom Matter-Controller gegebenenfalls nicht oder ohne Namen angezeigt
- Behoben: Rollladenposition wurde in der Home App von Apple nicht korrekt angezeigt
Neuigkeiten und Verbesserungen mit Update 7.63:
- Neu: Integration des Kommunikationsstandards Matter ermöglicht die Steuerung der Grundfunktionen folgender Geräte mit einem Matter-Controller: Steckdosen, Heizkörperregler, Lampen, Rollläden und Rollos, Fenstersensoren, Temperatursensoren und Bewegungsmelder (Folgende Funktionen werden später unterstützt: Automatisierungen, Übermittlung der Temperaturwerte von Steckdosen und Bewegungsmeldern, der Energie- und Luftfeuchtigkeitswerte sowie der Batteriestandsanzeige)
- Neu: Unterstützung der Produktkategorie Temperatursensor via Zigbee und Erweiterung der Kompatibilitätsliste (avm.de/service/zigbee/)
- Behoben: Der Tradfri Motion Sensor von IKEA löste nicht aus
- Behoben: Taster von Philips Hue mit alter Software-Version funktionierten mit dem Update 7.61 für das FRITZ!Smart Gateway nicht mehr
Neuigkeiten und Verbesserungen mit Update 7.61:
- Neu: Unterstützung weiterer Zigbee-Geräte und Erweiterung der Kompatibilitätsliste (avm.de/service/zigbee/)
- Verbesserung: Bedienung von Zigbee-Tastern
- Verbesserung: Reduktion des Energieverbrauchs durch das Abschalten der Zigbee-Funkleistung, wenn kein Zigbee-Gerät angemeldet ist
Neuigkeiten und Verbesserungen mit Update 7.60:
- Neu: Unterstützung von Zigbee-Bewegungs- und Wassermeldern
- Verbesserung: Smart Home im FRITZ!Box-Heimnetz
- Verbesserung: Anzeige der aktuellen Fahrtrichtung von Zigbee-Rollos
- Behoben: Inaktive Anzeige von Zigbee-Geräten nach Wiederherstellung einer Sicherung der Einstellungen
- Behoben: Fehlerhafte Übermittlung der Tastendrücke bei Mehrfachtastern von IKEA mit der Software-Version 2.4.5 oder höher
Neuigkeiten und Verbesserungen mit Update 7.59:
- Behoben: Gegebenenfalls keine Anzeige der Smart-Home-Geräte auf der Bedienoberfläche der FRITZ!Box
Neuigkeiten und Verbesserungen mit Update 7.58:
- Neu: Anmeldung von Smart-Home-Geräten mit Installation Code
- Neu: Unterstützung von Zigbee-Rollos und Zigbee-Unterputz-Modulen für Jalousien
- Verbesserung: Smart Home im FRITZ!Box-Heimnetz
- Verbesserung: Stabilität von Installationen mit vielen Zigbee-Geräten
- Behoben: Fehlerhafte Statusübermittlung von Zigbee-Geräten im FRITZ!Box-Heimnetz
Neuigkeiten und Verbesserungen mit Update 7.57:
- Neu: Unterstützung weiterer Zigbee-Geräte und Ergänzung der Kompatibilitätsliste (avm.de/service/zigbee/)
- Verbesserung: Sicherheits- und Stabilitätsfixes
- Behoben: Verschwinden von Geräte-Gruppen
- Behoben: Fehlerhafte "Automatische Schaltung" bei einem Countdown ab 6 Minuten
Neuigkeiten und Verbesserungen mit Update 7.54:
- Neu: Unterstützung weiterer Zigbee-Geräte und Ergänzung der Kompatibilitätsliste (avm.de/service/zigbee/)
- Verbesserung: Gleichzeitiges Schalten von mehreren Zigbee-Geräten in einer Gruppe oder in einer Vorlage
- Verbesserung: Verhalten von Gruppen und Vorlagen mit nicht erreichbaren Zigbee-Geräten
- Behoben: Inhaltslose Webseite und dauerhafter Ladekringel nach Aufruf des Smart-Home-Menüs
- Behoben: Verschwinden von Smart Home-Geräten aus Vorlagen
- Behoben: Nicht einstellbare Zeitzone
- Behoben: Verschiedene Darstellungsfehler
Neuigkeiten und Verbesserungen mit Update 7.52:
- Verbesserung: Zuverlässigkeit der Geräteanmeldung
- Verbesserung: Lampenschaltung
- Angepasst: Kompatibilitätsliste (https://avm.de/service/zigbee/)