Empfehlen:
Zur Wissensdatenbank
Wissensdokument #3832

WLAN-Gerät findet 6-GHz-Funknetz nicht

Das 6-GHz-Funknetz der FRITZ!Box wird von einem WLAN-Gerät nicht gefunden, obwohl das WLAN-Gerät Verbindungen über 6 GHz unterstützt. Beim Verbindungsaufbau unter Nutzung des QR-Codes mit den WLAN-Zugangsdaten der FRITZ!Box wird die folgende Fehlermeldung angezeigt:

"Verbindung mit Netzwerk [SSID] fehlgeschlagen"

Ursache

  • Das WLAN-Gerät sucht beim Verbindungsaufbau ausschließlich nach bevorzugten Kanälen, den sogenannten Preferred Scanning Channels (PSC) und lässt bei der Suche den Kanal aus, den die FRITZ!Box aktuell verwendet.

Preferred Scanning Channels sind bestimmte WLAN-Funkkanäle im 6-GHz-Funknetz, die von manchen WLAN-Geräten bei einer Suche nach vorhandenen Funknetzen bevorzugt werden. Im 6-GHz-Funknetz sind sehr viele WLAN-Kanäle vorhanden. Preferred Scanning Channels beschleunigen die Suche von WLAN-Geräten nach 6-GHz-Funknetzen, da nicht das gesamte Spektrum durchsucht werden muss.

Derzeit werden Preferred Scanning Channels nicht vorrangig von der Autokanal-Funktion der FRITZ!Box belegt. In einem zukünftigen FRITZ!OS-Update werden wir Optimierungen einfließen lassen, so dass die Autokanal-Funktion vorzugsweise Preferred Scanning Channels verwendet. Richten Sie zwischenzeitlich in der FRITZ!Box einen festen Kanal ein, der den Preferred Scanning Channels entspricht.

1 Funkkanal-Einstellungen anpassen

  1. Klicken Sie in der Benutzeroberfläche der FRITZ!Box auf "WLAN".
  2. Klicken Sie im Menü "WLAN" auf "Funkkanal".
  3. Aktivieren Sie die Option "Funkkanal-Einstellungen anpassen".
  4. Wählen Sie für das 6-GHz-Frequenzband in der Ausklappliste "Funkkanal" einen der Preferred Scanning Channels (Funkkanal 5, 21, 37, 53, 69 oder 85) aus.
  5. Klicken Sie zum Speichern der Einstellungen auf "Übernehmen".