Wissensdatenbank
AVM Inhalt
Ausfallschutz für Internetverbindung in FRITZ!Box einrichten
Mit dem Ausfallschutz bleibt Ihre FRITZ!Box auch dann online, wenn die Internetverbindung über den Kabelanschluss vorübergehend gestört oder instabil ist. In diesem Fall wechselt die FRITZ!Box automatisch auf eine Verbindung über das Mobilfunknetz.
Für den Ausfallschutz über Mobilfunk können folgende Geräte verwendet werden:
- ein Mobilfunk-Router, der per Netzwerkkabel angeschlossen ist
- ein Mobilfunk-Stick, der per USB mit der FRITZ!Box verbunden ist
Bei Einsatz eines Mobilfunk-Routers per Netzwerkkabel kann der Ausfallschutz auch bei schlechtem Mobilfunkempfang am Standort der FRITZ!Box genutzt werden.
Hinweis:Der Ausfallschutz kann z.B. an den Business-Anschlüssen der Deutschen Telekom (NonStopNetz) oder Vodafone (AlwaysOn) in Verbindung mit einer FRITZ!Box 6860 5G genutzt werden.
Voraussetzungen / Einschränkungen
- Die FRITZ!Box und das Gerät für den Ausfallschutz müssen verschiedene IP-Netzwerke verwenden.
Hinweis:In den Werkseinstellungen nutzt die FRITZ!Box das IP-Netzwerk 192.168.178.0 (Subnetzmaske 255.255.255.0). Das IP-Netzwerk kann wie in der Anleitung IP-Adresse der FRITZ!Box ändern beschrieben angepasst werden. Das IP-Netzwerk 192.168.100.0 ist nach DOCSIS für den Kabelanbieter reserviert und darf nicht verwendet werden.
- Das Gerät für den Ausfallschutz ist nicht Teil des FRITZ! Mesh. Der Zugriff vom Gerät für den Ausfallschutz auf Geräte im FRITZ!-Heimnetz ist nicht möglich.
1 Vorbereitungen
- Richten Sie den Internetzugang im Gerät für den Ausfallschutz ein. Falls Sie für den Ausfallschutz einen Mobilfunk-Stick an der FRITZ!Box nutzen, gehen Sie wie in der Anleitung FRITZ!Box am Mobilfunkanschluss einrichten beschrieben vor.
2 FRITZ!Box mit Gerät für den Ausfallschutz verbinden
Wenn das Gerät für den Ausfallschutz per Netzwerkkabel mit der FRITZ!Box verbunden werden soll:
- Verbinden Sie einen LAN-Anschluss der FRITZ!Box über ein Netzwerkkabel direkt mit einem LAN-Anschluss des Gerätes für den Ausfallschutz. Ein indirekter Anschluss über z.B. einen Switch ist nicht möglich.
Wichtig:Verwenden Sie nicht den letzten LAN-Anschluss der FRITZ!Box. Dieser ist für den LAN-Gastzugang reserviert und kann für den Ausfallschutz nicht genutzt werden.
3 Ausfallschutz in FRITZ!Box einrichten
- Klicken Sie in der Benutzeroberfläche der FRITZ!Box auf "Internet".
- Klicken Sie im Menü "Internet" auf "Zugangsdaten".
- Klicken Sie auf die Registerkarte "Ausfallschutz".
Ausfallschutz einrichten - Aktivieren Sie die Option "Ausfallschutz aktivieren".
- Wählen Sie in der Ausklappliste "Ausfallschutzgerät angeschlossen an" den Anschluss aus, an dem das Gerät für den Ausfallschutz angeschlossen ist.
- Aktivieren Sie, nach welcher Zeit auf die Ausfallschutzverbindung ausgewichen werden und nach welcher Zeit wieder zur regulären Internetverbindung zurückgekehrt werden soll.
- Klicken Sie zum Speichern der Einstellungen auf "Übernehmen".
4 Portfreigaben im Gerät für den Ausfallschutz einrichten
Damit Ihre Serverdienste auch über die Ausfallschutzverbindung erreichbar sind, richten Sie in dem Gerät für den Ausfallschutz Freigaben für die von Ihnen benötigten Ports ein. Wenn Sie eine FRITZ!Box für den Ausfallschutz nutzen, richten Sie diese für automatische Portfreigaben ein:
- Klicken Sie in der Benutzeroberfläche der für den Ausfallschutz genutzten FRITZ!Box auf "Heimnetz".
- Klicken Sie im Menü "Heimnetz" auf "Netzwerk".
- Klicken Sie auf die Registerkarte "Netzwerkverbindungen".
- Klicken Sie neben der FRITZ!Box, in der Sie den Ausfallschutz eingerichtet haben, auf die Schaltfläche
(Bearbeiten).
- Klicken Sie auf die Registerkarte "Heimnetz".
Selbstständige Portfreigaben einrichten - Aktivieren Sie die Option "Selbstständige Portfreigaben für dieses Gerät erlauben".
- Klicken Sie zum Speichern der Einstellungen auf "Übernehmen".
5 Rufnummern für den Ausfallschutz einrichten
Standardmäßig nutzt die FRITZ!Box alle Rufnummern sowohl über die reguläre Internetverbindung als auch beim Ausfallschutz. Wenn Ihr Telefonieanbieter die Nutzung seiner Rufnummern über andere Internetverbindungen nicht zulässt, legen Sie fest, über welche Verbindung die Rufnummer genutzt werden darf:
- Klicken Sie in der Benutzeroberfläche der FRITZ!Box auf "Telefonie".
- Klicken Sie im Menü "Telefonie" auf "Eigene Rufnummern".
- Klicken Sie bei der jeweiligen Rufnummer auf die Schaltfläche
(Bearbeiten).
- Klicken Sie auf "Weitere Einstellungen", um alle Einstellungen anzuzeigen.
- Wählen Sie aus, über welche Verbindungen die Rufnummer genutzt werden darf.
- Klicken Sie zum Speichern der Einstellungen auf "Übernehmen".