Wissensdatenbank
AVM Inhalt
Ist das WLAN-Funknetz trotz unbekannter WLAN-Geräte in der Benutzeroberfläche sicher?
Das WLAN-Funknetz der FRITZ!Box ist bereits in den Werkseinstellungen durch die sichere WPA2-Verschlüsselung und einen individuellen WLAN-Netzwerkschlüssel vor unbefugtem Zugriff geschützt. Für die Einrichtung der WLAN-Verbindung zur FRITZ!Box muss der Netzwerkschlüssel entweder manuell am WLAN-Gerät (z.B. Computer, Smartphone, Spielekonsole) eingetragen oder durch Drücken der WLAN-Taste der FRITZ!Box (WPS-Verfahren) automatisch übertragen werden.
Alle WLAN-Geräte, die der FRITZ!Box durch vorherige Verbindungen oder Verbindungsversuche bekannt sind, werden in der Benutzeroberfläche unter "Geräte und Benutzer" und "Bekannte WLAN-Geräte" angezeigt. WLAN-Geräte, deren Namen in diesen Listen mit "PC" beginnen (z.B. "PC-00-23-14-DD-89-44") und für die keine IP-Adressen angezeigt werden, konnten sich nicht mit dem richtigen WLAN-Netzwerkschlüssel bei der FRITZ!Box authentifizieren und hatten zu keinem Zeitpunkt Zugriff auf das Heimnetz und die Internetverbindung der FRITZ!Box.
Hinweis:Sie können alle unbekannten WLAN-Geräte einzeln aus der Benutzeroberfläche löschen und durch Aktivieren des MAC-Adressfilters sicherstellen, dass unbekannte WLAN-Geräte nach fehlgeschlagenen Verbindungsversuchen künftig nicht mehr in der Benutzeroberfläche angezeigt werden.