Wissensdatenbank
AVM Inhalt
Fehlerhafte oder unbekannte Einträge in der Liste "Geräte und Benutzer"
Die FRITZ!Box listet in der Benutzeroberfläche unter "Heimnetz > Netzwerk > Geräte und Benutzer" alle Computer, Smartphones und sonstigen Netzwerkgeräte wie Powerline-Adapter auf, die der FRITZ!Box bekannt sind. Zusätzlich zeigt die FRITZ!Box hier alle Windows-Benutzer aus der Kindersicherung an.
Ein Symbol zeigt die Verbindungsart der Geräte an: für WLAN-Geräte und
für Geräte, die per Netzwerkkabel mit der FRITZ!Box verbunden sind. Powerline-Adapter werden mit dem Symbol
angezeigt; Einträge der Windows-Benutzer aus der Kindersicherung werden ohne Symbol angezeigt.
Hinweis:Listeneinträge, für die nicht ermittelt werden kann, ob es sich um Benutzer oder Geräte handelt, haben kein Symbol.
Die FRITZ!Box zeigt Netzwerkgeräte mit ihrem Hostnamen an, wenn die Geräte diesen der FRITZ!Box beim Bezug ihrer IP-Einstellungen per DHCP mitteilen. Geräte, die der FRITZ!Box ihren Hostnamen nicht mitteilen, werden standardmäßig mit ihrer IP-Adresse (z.B. "PC-192-168-178-20") bzw. bei Powerline-Adaptern mit ihrem Netzwerkgerätenamen aufgelistet.
Alle Geräte werden mit ihrer aktuellen IP-Adresse angezeigt. Geräte, die aktuell nicht mit der FRITZ!Box verbunden sind, werden mit ihrer letzten IP-Adresse angezeigt.
Da die FRITZ!Box auch kurzzeitige Verbindungen von Geräten mit einer anderen Verbindungsart oder IP-Adresse erfasst, kann es dazu kommen, das Geräte scheinbar mehrfach bzw. mit einer falschen IP-Adresse und/oder mit der falschen Verbindungsart aufgelistet werden. Beachten Sie daher die folgenden Hinweise zu bestimmten Einträgen in der Liste "Geräte und Benutzer".
Hinweis:Alle Funktions- und Einstellungshinweise in dieser Anleitung beziehen sich auf das aktuelle FRITZ!OS der FRITZ!Box.
1 WLAN-Geräte ohne IP-Adresse vorhanden
Wenn in der Liste "Geräte und Benutzer" unbekannte WLAN-Geräte angezeigt werden, deren Name mit "PC" beginnt (z.B. "PC-00-23-14-DD-89-44") und die nicht über eine IP-Adressen verfügen:
2 Gerät mehrfach vorhanden
Geräte werden in der Liste "Geräte und Benutzer" doppelt angezeigt, sobald sie ihre IP-Einstellungen einmal per DHCP automatisch von der FRITZ!Box bezogen haben und ein anderes Mal mit einer manuell im Gerät eingerichteten IP-Adresse mit der FRITZ!Box verbunden waren. Es handelt sich dabei nicht um einen Fehler der FRITZ!Box.
Wenn Sie die doppelten Einträge stören, können Sie diese so löschen:
Gerät für automatischen Bezug der IP-Einstellungen einrichten
- Richten Sie das Gerät für den automatischen Bezug der IP-Einstellungen per DHCP ein.
Gerät ausschalten
- Schalten Sie das mehrfach in der Liste "Geräte und Benutzer" angezeigte Gerät aus.
Gerät aus der Benutzeroberfläche löschen
Löschen Sie alle Einträge des mehrfach angezeigten Gerätes:
- Klicken Sie in der Benutzeroberfläche der FRITZ!Box auf "Heimnetz".
- Klicken Sie im Menü "Heimnetz" auf "Netzwerk".
- Klicken Sie auf die Registerkarte "Geräte und Benutzer".
- Klicken Sie in der Liste "Geräte und Benutzer" neben dem Gerät, das entfernt werden soll, auf die Schaltfläche
(Löschen).
FRITZ!Box neu starten
- Klicken Sie in der Benutzeroberfläche der FRITZ!Box auf "System".
- Klicken Sie im Menü "System" auf "Sicherung".
- Klicken Sie auf die Registerkarte "Neustart".
- Klicken Sie auf die Schaltfläche "Neu starten".
Wenn Sie die Geräte jetzt wieder einschalten, werden diese nur noch einmal in der Liste "Geräte und Benutzer" angezeigt.