Empfehlen:
Zur Wissensdatenbank

Überträgt die FRITZ!Box IPv6-Netzwerkverkehr über VPN?

Empfohlener externer Inhalt
Mit einem Klick erteilen Sie Ihre Einwilligung, dass YouTube auf Ihrem verwendeten Endgerät Cookies setzt, die einer Analyse des Nutzungsverhaltens dienen können. Näheres zur Cookie-Verwendung durch Youtube finden Sie in der Cookie-Policy unter Cookie-Policy von Google.

Fernzugriff per IPv6 - Einrichtung & Troubleshooting | Frag FRITZ!

Die FRITZ!Box kann VPN-Verbindungen (IPSec, WireGuard) sowohl über IPv4 als auch über IPv6 herstellen. VPN-Verbindungen sind somit auch möglich, wenn die FRITZ!Box an einem Internetzugang mit Dual-Stack Lite (DS-Lite) betrieben wird.

Bei WireGuard-VPN-Verbindungen ist der Zugriff auf Geräte im entfernten Netzwerk sowohl über IPv4 als auch IPv6 möglich. Der Internetzugriff über die entfernte FRITZ!Box ist jedoch nur über IPv4 möglich; ein Zugriff auf IPv6-Internetdienste ist nicht möglich. Wir arbeiten an einer Lösung und werden den IPv6-Internetzugriff über die entfernte FRITZ!Box in einem kommenden FRITZ!OS-Update ermöglichen.

Hinweis:Vor FRITZ!OS 8 eingerichtete WireGuard-Verbindungen müssen neu eingerichtet werden, um IPv6-Daten über den VPN-Tunnel zu übertragen.

Bei IPSec-VPN-Verbindungen kann die FRITZ!Box innerhalb des VPN-Tunnels nur IPv4-Daten übertragen. Der Zugriff auf IPv6-Internetdienste oder Geräte im entfernten Netzwerk, die ausschließlich über IPv6 erreichbar sind, ist über eine IPSec-VPN-Verbindung nicht möglich.