Wissensdatenbank
AVM Inhalt
- FRITZ!Box 7690
- FRITZ!Box 7682
- FRITZ!Box 7590 AX
- FRITZ!Box 7590
- FRITZ!Box 7583 VDSL
- FRITZ!Box 7583
- FRITZ!Box 7582
- FRITZ!Box 7581
- FRITZ!Box 7580
- FRITZ!Box 7560
- FRITZ!Box 7530 AX
- FRITZ!Box 7530
- FRITZ!Box 7520
- FRITZ!Box 7510
- FRITZ!Box 7490
- FRITZ!Box 7412
- FRITZ!Box 7362 SL
- FRITZ!Box 6890 LTE
- FRITZ!Box 6860 5G
- FRITZ!Box 6850 5G
- FRITZ!Box 6850 LTE
Zeitsynchronisation (NTP) im FRITZ!Repeater und Netzwerkgeräten einrichten
Im FRITZ!Repeater können Sie einen NTP-Zeitserver (Network Time Protocol) im Internet angeben, mit dem die Uhrzeit des FRITZ!Repeaters synchronisiert wird. Zusätzlich stellt der FRITZ!Repeater selber einen Zeitserver zur Verfügung, von dem Ihre Computer und andere Geräte im Heimnetz die exakte Uhrzeit beziehen können.
Voraussetzungen / Einschränkungen
- Der FRITZ!Repeater kann nicht als Zeitserver eingesetzt werden, wenn er als Mesh Repeater oder im IP-Client-Modus betrieben wird. Richten Sie den Zeitserver in diesem Fall in Ihrem Router ein; Einstellungen im FRITZ!Repeater sind nicht erforderlich.
Hinweis:Alle Funktions- und Einstellungshinweise in dieser Anleitung beziehen sich auf das aktuelle FRITZ!OS des FRITZ!Repeaters.
1 FRITZ!Repeater einrichten
Einsatzland einstellen
Der FRITZ!Repeater stellt die Uhrzeit anhand des eingestellten Einsatzlandes automatisch ein:
- Klicken Sie in der Benutzeroberfläche des FRITZ!Repeaters auf "System".
- Klicken Sie im Menü "System" auf "Region und Sprache".
- Klicken Sie auf die Registerkarte "Region".
- Wählen Sie in der Ausklappliste das Einsatzland aus. Falls das Einsatzland nicht angezeigt wird, wählen Sie "Anderes Land" aus.
- Klicken Sie zum Speichern der Einstellungen auf "Übernehmen".
Zeitzone einstellen
Führen Sie diese Maßnahme nur durch, wenn im FRITZ!Repeater als Einsatzland "Anderes Land" eingestellt ist oder Sie den FRITZ!Repeater in einer von dem eingestellten Einsatzland abweichenden Zeitzone einsetzen (z.B. auf den Azoren oder den Kanarischen Inseln):
- Klicken Sie in der Benutzeroberfläche des FRITZ!Repeaters auf "System".
- Klicken Sie im Menü "System" auf "Region und Sprache".
- Klicken Sie auf die Registerkarte "Zeitzone".
- Aktivieren Sie die Option "Zeitzone manuell einstellen".
- Wählen Sie in der Ausklappliste aus, um wie viele Stunden Ihre Zeitzone von der GMT (Greenwich Mean Time) abweicht.
Beispiel:
Sie nutzen Ihren FRITZ!Repeater auf den Azoren (Portugal). Um die Zeitzone des FRITZ!Repeaters manuell einzurichten, wählen Sie in der Ausklappliste "GMT -1 Stunden" aus. - Falls Sie den FRITZ!Repeater in einer Region mit Sommer- und Winterzeit einsetzen, aktivieren Sie während der Sommerzeit die Option "automatisch an die Sommerzeit anpassen". Zu Beginn der Winterzeit müssen Sie die Option wieder deaktivieren.
- Klicken Sie zum Speichern der Einstellungen auf "Übernehmen".
Zeitserver einrichten
In den Werkseinstellungen ist der FRITZ!Repeater bereits für den Betrieb als Zeitserver eingerichtet. Falls Sie die Einstellungen des FRITZ!Repeaters angepasst haben, tragen Sie wieder einen gültigen Zeitserver ein:
- Klicken Sie in der Benutzeroberfläche des FRITZ!Repeaters auf "Heimnetz".
- Klicken Sie im Menü "Heimnetz" auf "Netzwerk".
- Klicken Sie auf die Registerkarte "Netzwerkeinstellungen".
- Klicken Sie im Abschnitt "LAN-Einstellungen" auf "weitere Einstellungen", um alle Einstellungen anzuzeigen.
- Tragen Sie im Abschnitt "Zeitsynchronisation" den NTP-Zeitserver aus dem Internet ein, mit dem der FRITZ!Repeater seine Uhrzeit synchronisieren soll.
Hinweis:Der standardmäßig eingetragene NTP-Zeitserver 2.europe.pool.ntp.org muss in der Regel nicht geändert werden. Alternative NTP-Zeitserver finden Sie hier.
- Aktivieren Sie die Option "FRITZ!Repeater als Zeitserver im Heimnetz bereitstellen".
- Klicken Sie zum Speichern der Einstellungen auf "Übernehmen".
2 Gerät für Zeitsynchronisation mit FRITZ!Repeater einrichten
Windows 11
- Klicken Sie in der Windows-Taskleiste auf
(Start) und dann auf
(Einstellungen).
- Klicken Sie im Menü "Einstellungen" auf "Zeit und Sprache".
- Klicken Sie auf "Datum und Uhrzeit".
- Klicken Sie im Abschnitt "Verwandte Links" auf "Zusätzliche Uhren".
- Klicken Sie im Fenster "Datum und Uhrzeit" auf die Registerkarte "Internetzeit" und dann auf "Einstellungen ändern...".
- Tragen Sie im Fenster "Internetzeiteinstellungen" im Eingabefeld "Server" fritz.repeater ein.
- Klicken Sie zum Speichern der Einstellungen auf "OK".
Windows 10
- Klicken Sie in der Windows-Taskleiste auf
(Start) und dann auf
(Einstellungen).
- Klicken Sie im Menü "Einstellungen" auf "Zeit und Sprache".
- Klicken Sie im Abschnitt "Verwandte Einstellungen" auf den Link "Uhren für unterschiedliche Zeitzonen hinzufügen".
- Klicken Sie im Fenster "Datum und Uhrzeit" auf die Registerkarte "Internetzeit" und dann auf "Einstellungen ändern...".
- Tragen Sie im Fenster "Internetzeiteinstellungen" im Eingabefeld "Server" fritz.repeater ein.
- Klicken Sie zum Speichern der Einstellungen auf "OK".
macOS
- Rufen Sie im Apfel-Menü die "Systemeinstellungen" auf.
- Klicken Sie im Menü "Systemeinstellungen" auf "Datum & Uhrzeit".
- Aktivieren Sie die Option "Datum & Uhrzeit automatisch einstellen" und tragen Sie in das Eingabefeld fritz.repeater ein.
Linux und andere Geräte (z.B. NAS-System)
- Richten Sie das Gerät für die Synchronisation mit dem NTP-Zeitserver "fritz.repeater" ein. Informationen zur Einrichtung erhalten Sie vom Hersteller, z.B. im Handbuch.