Empfehlen:
Zur Wissensdatenbank

FRITZ!Repeater meldet "Das Einrichten des VPN Zugangs ist fehlgeschlagen, [...] keine virtuelle IP Adresse"

Beim Versuch, die Option "VPN" für einen FRITZ!Repeater-Benutzer zu aktivieren, wird vom FRITZ!Repeater folgende Fehlermeldung angezeigt:

"Es ist ein Fehler aufgetreten. Fehlerbeschreibung: Das Einrichten des VPN Zugangs ist fehlgeschlagen, da für den Benutzer keine virtuelle IP Adresse festgelegt werden konnte. Bitte überprüfen Sie die Netzwerkeinstellungen."

Hinweis:Alle Funktions- und Einstellungshinweise in dieser Anleitung beziehen sich auf das aktuelle FRITZ!OS des FRITZ!Repeaters.

IP-Einstellungen des FRITZ!Repeaters anpassen

Für die VPN-Verbindung ist keine freie IPv4-Adresse mehr verfügbar. Entweder umfasst der vom DHCP-Server des FRITZ!Repeaters genutzte Adressbereich das gesamte IPv4-Netzwerk oder alle IPv4-Adressen außerhalb dieses DHCP-Bereichs werden bereits für andere VPN-Zugänge verwendet.

Richten Sie den FRITZ!Repeater so ein, dass ausreichend freie IP-Adressen für alle VPN-Verbindungen vorhanden sind:

Hinweis:Mit dieser Anleitung verwendet der FRITZ!Repeater die IPv4-Adresse 192.168.10.1 (Subnetzmaske 255.255.255.0) und vergibt IPv4-Adressen von 192.168.10.20 bis 192.168.10.200. Falls Sie ein anderes IPv4-Netzwerk verwenden wollen, passen Sie diese Beispielwerte an.

IP-Netzwerk des FRITZ!Repeaters ändern
  1. Klicken Sie in der Benutzeroberfläche des FRITZ!Repeaters auf "Heimnetz".
  2. Klicken Sie im Menü "Heimnetz" auf "Netzwerk".
  3. Klicken Sie auf die Registerkarte "Netzwerkeinstellungen".
  4. Klicken Sie im Abschnitt "LAN-Einstellungen" auf "weitere Einstellungen", um alle Einstellungen anzuzeigen.
  5. Klicken Sie auf die Schaltfläche "IPv4-Einstellungen".
  6. Tragen Sie als IPv4-Adresse 192.168.10.1 ein.
  7. Tragen Sie als Subnetzmaske 255.255.255.0 ein.
  8. Tragen Sie als Bereich, aus dem der FRITZ!Repeater IPv4-Adressen vergibt, 192.168.10.20 bis 192.168.10.200 ein.
  9. Klicken Sie zum Speichern der Einstellungen auf "Übernehmen".