Wissensdatenbank
AVM Inhalt
- FRITZ!Box 7690
- FRITZ!Box 7682
- FRITZ!Box 7590 AX
- FRITZ!Box 7590
- FRITZ!Box 7583 VDSL
- FRITZ!Box 7583
- FRITZ!Box 7582
- FRITZ!Box 7581
- FRITZ!Box 7580
- FRITZ!Box 7560
- FRITZ!Box 7530 AX
- FRITZ!Box 7530
- FRITZ!Box 7520
- FRITZ!Box 7510
- FRITZ!Box 7490
- FRITZ!Box 7412
- FRITZ!Box 7362 SL
- FRITZ!Box 6890 LTE
- FRITZ!Box 6860 5G
- FRITZ!Box 6850 5G
- FRITZ!Box 6850 LTE
Verbindungen mit Teredo-Protokoll nicht möglich
Über den Internetzugang des FRITZ!Repeaters lassen sich keine Verbindungen mit dem Teredo-Protokoll herstellen. Dadurch ist es z.B. nicht möglich, die Windows-Remoteunterstützung per Easy Connect zu nutzen oder Direct Access-Verbindungen herzustellen.
Ursache
- Aus Sicherheitsgründen blockiert der FRITZ!Repeater bei bestehender IPv6-Internetanbindung den UDP-Port 3544. Anwendungen können dadurch nicht über das Teredo-Protokoll auf das Internet zugereifen und somit auch nicht die FRITZ!Repeater-Firewall umgehen und anstelle der vorhandenen IPv6-Verbindung des FRITZ!Repeaters mit Teredo eigene IPv6-Verbindungen herstellen. Der FRITZ!Repeater folgt damit standardisierten Empfehlungen für Heimnetzgeräte (RFC 6169 Abschnitt 3.1.3) sowie den Empfehlungen des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik.
Hinweis:Teredo (RFC 4380) ist ein IPv6-Tunnelmechanismus, der den Übergang von IPv4 auf das Nachfolgeprotokoll IPv6 vereinfachen soll. Teredo überträgt IPv6-Datenpakete von Windows-Computern innerhalb von IPv4-Datenpaketen zu einem Teredo-Server von Microsoft, der die IPv6-Datenpakete an das eigentliche Ziel weiterleitet.
Sie können das Problem auf verschiedene Arten lösen, je nachdem, ob die Anwendung nur mit oder auch ohne Teredo eingesetzt werden kann.
Hinweis:Alle Funktions- und Einstellungshinweise in dieser Anleitung beziehen sich auf das aktuelle FRITZ!OS des FRITZ!Repeaters.
1 Anwendung für Einsatz ohne Teredo einrichten
- Richten Sie die Anwendung so ein, dass sie statt Teredo die IPv6-Verbindung des FRITZ!Repeaters verwendet. Informationen zum Einsatz der Anwendung ohne Teredo erhalten Sie vom Hersteller, z.B. im Handbuch.
2 Teredo-Filter im FRITZ!Repeater deaktivieren
Falls die Anwendung nur mit Teredo eingesetzt werden kann, deaktivieren Sie den Teredo-Filter im FRITZ!Repeater:
- Klicken Sie in der Benutzeroberfläche des FRITZ!Repeaters auf "Internet".
- Klicken Sie im Menü "Internet" auf "Filter".
- Klicken Sie auf die Registerkarte "Listen".
- Klicken Sie auf "Globale Filtereinstellungen", um alle Einstellungen anzuzeigen.
- Deaktivieren Sie die Option "Teredo-Filter aktiv".
- Klicken Sie zum Speichern der Einstellungen auf "Übernehmen".