Empfehlen:
Zur Wissensdatenbank

Internetzugriff mit einzelner Anwendung nicht möglich

Eine bestimmte Anwendung kann über den Internetzugang des FRITZ!Repeaters nicht auf das Internet zugreifen, obwohl der Internetzugriff an dem Computer bzw. Gerät mit anderen Anwendungen möglich ist. Ein Virenscanner kann z.B. keine Updates herunterladen, ein Browsergame sich nicht mit dem Spieleserver verbinden oder Amazon Fire TV, Elster oder Netflix können keine Verbindung zu einem Server herstellen.

Die Anwendung zeigt eventuell eine der folgenden Fehlermeldungen an:

  • "Server antwortet nicht."
  • "Server nicht gefunden."
  • "Es kann keine Verbindung zum Server hergestellt werden."
  • "Onlineupdate nicht möglich."
  • "Netzwerkfehler beim Download von Updatedateien."

Führen Sie die hier beschriebenen Maßnahmen nacheinander durch. Prüfen Sie nach jeder Maßnahme, ob das Problem behoben ist.

Hinweis:Alle Funktions- und Einstellungshinweise in dieser Anleitung beziehen sich auf das aktuelle FRITZ!OS des FRITZ!Repeaters.

1 Filter für Netzwerkanwendungen deaktivieren

Eventuell wird der Internetzugriff vom Filter für Netzwerkanwendungen auf Surfen und Mailen beschränkt oder die betroffene Netzwerkanwendung wurde gezielt gesperrt. Der Internetzugriff für Geräte im Gastnetz ist beispielsweise standardmäßig auf Surfen und Mailen beschränkt.

2 Filter für Internetseiten deaktivieren

Eventuell wird der Internetzugriff vom Filter für Internetseiten in der Kindersicherung gesperrt. Ist dieser aktiv, können Anwendungen z.B. auch nicht direkt auf IP-Adressen im Internet zugreifen.

  1. Klicken Sie in der Benutzeroberfläche des FRITZ!Repeaters auf "Internet".
  2. Klicken Sie im Menü "Internet" auf "Filter".
  3. Klicken Sie auf die Registerkarte "Zugangsprofile".
  4. Klicken Sie neben dem jeweiligen Zugangsprofil auf die Schaltfläche  (Bearbeiten).
  5. Deaktivieren Sie im Abschnitt "Filter für Internetseiten" die Option "Internetseiten filtern".
  6. Klicken Sie zum Speichern des Zugangsprofils auf "Übernehmen".

Falls die Anwendung jetzt auf das Internet zugreifen kann, lassen Sie die Filter entweder deaktiviert oder passen Sie die Filter wie in der Anleitung FRITZ!Repeater meldet "Der Zugriff [...] wurde durch die Filter für Internetseiten verhindert" beschrieben an.

3 Portfreigaben im FRITZ!Repeater einrichten

Führen Sie diese Maßnahmen nur durch, wenn Sie im Heimnetz Probleme mit der Teilnahme an Online-Spielen oder Chats haben:

Hinweis:Die Firewall des FRITZ!Repeaters schützt alle Geräte im Heimnetz standardmäßig vor eingehenden Verbindungen und unangeforderten Daten aus dem Internet. Für einige Online-Spiele (z.B. Call of Duty) und einzelne Chat-Programme müssen Computer und Spielekonsolen jedoch für andere Teilnehmer aus dem Internet erreichbar sein.

  1. Wenn die Anwendung UPnP (Universal Plug and Play) oder PCP (Port Control Protocol) unterstützt: Richten Sie den FRITZ!Repeater für automatische Portfreigaben ein. Die Anwendung kann die von ihr benötigten Ports dann selbstständig im FRITZ!Repeater öffnen.
  2. Wenn die Anwendung UPnP oder PCP nicht unterstützt: Richten Sie im FRITZ!Repeater statische Portfreigaben für die Anwendung ein.

4 Firewall des Gerätes einrichten

Eine Firewall auf dem Gerät kann den Internetzugriff einzelner Anwendungen verhindern:

  1. Richten Sie die Firewalls des Gerätes nach den Vorgaben des Herstellers so ein, dass die betroffene Anwendung uneingeschränkt auf das Internet zugreifen kann.

Jetzt wird die Anwendung nicht mehr von den Internetfiltern des FRITZ!Repeaters oder einer Firewall auf dem Gerät blockiert. Falls die Anwendung weiterhin nicht auf das Internet zugreifen kann, ist die Anwendung nicht richtig eingerichtet oder es liegt ein Fehler der Anwendung vor. Eventuell kann Ihnen der Hersteller noch Hinweise zur Problembehebung geben.