Empfehlen:
Zur Wissensdatenbank

Was bedeuten die beiden Buchstaben im WLAN-Funknetznamen (SSID)?

Die beiden Buchstaben hinter dem Produktnamen des FRITZ!Repeaters auf dem Typenschild dienen dazu, das WLAN-Funknetz Ihres FRITZ!Repeaters von dem Funknetz eines gleichen FRITZ!Repeater-Modells zu unterscheiden.

Beispiel eines Typenschilds des FRITZ!Repeaters mit WLAN-Funknetznamen und WLAN-Netzwerkschlüssel

 

Der FRITZ!Repeater verfügt bereits in den Werkseinstellungen über individuelle WLAN-Einstellungen, die auf dem Typenschild aufgeführt sind. So ist der FRITZ!Repeater bereits ab Werk mit einem eigenen WLAN-Netzwerkschlüssel ausgestattet und direkt bei der Inbetriebnahme vor dem Zugriff Unberechtigter geschützt. Als WLAN-Funknetzname (SSID) wird der Produktname verwendet, gefolgt von zwei zufällig generierten Buchstaben (z.B. "FRITZ!Repeater 2700 XY"). Wenn Sie die Werkseinstellungen des FRITZ!Repeaters nicht verwenden wollen, können Sie ganz einfach den voreingestellten WLAN-Funknetznamen ändern.