Empfehlen:

Verhalten des FRITZ!Smart Gateways bei Strom- oder Internetausfall

Bei Einsatz von Smart-Home-Geräten, z.B. FRITZ!Smart Energy 200, FRITZ!Smart Thermo 302 oder LED-Lampe FRITZ!DECT 500, können Sie festlegen, wie das Smart-Home-Gerät nach einem Neustart geschaltet wird, z.B. nach einem Update oder Stromausfall.

Hinweis:Alle Funktions- und Einstellungshinweise in dieser Anleitung beziehen sich auf das aktuelle FRITZ!OS der FRITZ!Box.

1 Verhalten des Smart-Home-Gerätes während der Unterbrechung

Bei Stromausfall an der FRITZ!Box oder am FRITZ!Smart Gateway, bei fehlender Internetverbindung oder bei Unterbrechung der WLAN-Verbindung zwischen FRITZ!Box und Gateway bleiben die Einstellungen der Smart-Home-Geräte zwar erhalten, aber die automatische Schaltung der Geräte ist eingeschränkt. Beispielsweise können keine Routinen mehr ausgelöst werden und es ist kein Zugriff über FRITZ!App Smart Home möglich. Möchten Sie eine WLAN-Zeitschaltung nutzen, dann verbinden Sie das Gateway per LAN mit Ihrer FRITZ!Box. 

Grundsätzlich sind eine funktionierende FRITZ!Box mit Internetverbindung und ein per LAN oder WLAN verbundenes FRITZ!Smart Gateway Voraussetzungen für einen reibungslosen und bestimmungsgemäßen Betrieb.

2 Schaltzustand des Smart-Home-Gerätes nach Unterbrechung festlegen

Für Ihre Smart-Home-Geräte können Sie festlegen, welcher Schaltzustand nach einem Neustart Ihrer FRITZ!Box, z.B. nach Stromausfall oder der Installation eines Updates, aktiviert werden soll:

  1. Klicken Sie in der Benutzeroberfläche der FRITZ!Box auf "Smart Home".
  2. Klicken Sie im Menü "Smart Home" auf "Geräte und Gruppen".
  3. Klicken Sie bei dem betreffenden Smart-Home-Gerät auf die Schaltfläche  (Bearbeiten).
  4. Falls Sie eine LED-Lampe gewählt haben, klicken Sie auf die Registerkarte "Lampeneinstellung".
  5. Wählen Sie unter "Schaltzustand" die gewünschte Option.
  6. Zum Speichern der Einstellungen klicken Sie auf "Übernehmen".