Icon - icon_benefits_made-in-europe_blau_weiss

Made in Europe

AT |

Mobilfunk-Router von FRITZ!

Mit der FRITZ!Box hast du nicht nur perfektes WLAN für dein Heimnetz über Mobilfunk. Sie bietet auch jede Menge Telefonkomfort sowie Multimedia und ermöglicht praktische Smart-Home-Lösungen.

  • Am häufigsten gekauft
    Unsere Empfehlung
    FRITZ!Box 6860 auf blauem Hintergrund mit 5G-Anschluss

    FRITZ!Box 6860 5G

    Highend-Technologie über 5G-Mobilfunk für den Innen- und Außenbereich

    449,00€
    Zum Produkt
    • Mobilfunk-Internet über 5G, 4G und 3G
    • Wi-Fi 6 bis 3.000 MBit/s
    • WLAN-Mesh erweitert das Heimnetz bis in jeden Raum und nach draußen
    • Intelligente Automatisierung im Smart Home für DECT-Geräte
    • DECT-Basis für 6 Schnurlostelefone und Telefonanlage für IP und Mobilfunk (VoLTE/VoNR)
    • FRITZ! steht für regelmäßige Updates, 5 Jahre Garantie und beste Energieeffizienz
  • Am häufigsten gekauft
    Unsere Empfehlung
    FRITZ!Box 6850 auf blauem Hintergrund mit 5G-Anschluss

    FRITZ!Box 6850 5G

    High-Performance über 5G-Mobilfunk

    499,00€
    Zum Produkt
    • Mobilfunk-Internet über 5G, 4G und 3G
    • Wi-Fi 5 bis 1.266 MBit/s mit WLAN Mesh
    • Intelligente Automatisierung im Smart Home für DECT-Geräte
    • DECT-Basis für 6 Schnurlostelefone und Telefonanlage für IP und Mobilfunk (VoLTE/VoNR)
    • FRITZ! steht für regelmäßige Updates, 5 Jahre Garantie und beste Energieeffizienz
  • Am häufigsten gekauft
    Unsere Empfehlung
    FRITZ!Box 6850 LTE auf blauem Hintergrund mit 4G-Anschluss

    FRITZ!Box 6850 LTE

    Ideal für Internet über LTE-Mobilfunk

    179,00€
    Zum Produkt
    • Mobilfunk-Internet über 4G und 3G
    • Wi-Fi 5 bis 1.266 MBit/s mit intelligentem WLAN Mesh
    • DECT-Basis für IP und Mobilfunk (VoLTE) und Smart Home
    • FRITZ! steht für regelmäßige Updates, 5 Jahre Garantie und beste Energieeffizienz

Unsicher bei der Auswahl?

Brauchst du Unterstützung bei der Wahl der passenden FRITZ!Box? Dann nutze unseren Finder!

Zum FRITZ!Box-Finder

Fragen und Antworten

Ob ein 4G- oder 5G-Router für dich sinnvoll ist, hängt von deinen Bedürfnissen und der Verfügbarkeit von 4G/5G am Einsatzort ab. Ein 4G-Router (auch LTE-Router genannt) reicht für viele Anwendungen wie Surfen, Streaming oder Homeoffice völlig aus. Ein 5G-Router lohnt sich dort, wo schon ein stabiles 5G-Netz verfügbar ist und du besonders hohe Geschwindigkeiten oder niedrige Latenzen brauchst. Damit bist du für datenintensive Anwendungen wie Home Office, Gaming oder Cloud-Dienste bestens gerüstet.

Nein, ein LTE-Router unterstützt technisch nur 4G/LTE. Für 5G benötigst du einen eigenen 5G-Router. Umgekehrt sind 5G-Geräte abwärtskompatibel und können auch im LTE-Netz arbeiten, falls 5G am Standort noch nicht verfügbar ist.

Grundsätzlich ja. Ein SIM-Karten-Router nimmt übliche Daten-SIMs oder Smartphone-SIMs auf, solange der Tarif die Datennutzung erlaubt. Wichtig ist nur, dass das Format passt (Nano, Micro oder Mini SIM) und der Tarif die gewünschte Technologie unterstützt. Mit einem 5G-Tarif kannst du auch die volle Leistung eines 5G-Routers nutzen.

Du brauchst einen Mobilfunk-Router, eine aktive SIM-Karte mit Datentarif und Strom für das Gerät. Optional kannst du bei einigen Modellen externe Mobilfunkantennen einsetzen, um den Empfang zu verbessern. Danach versorgt der Router dein Heimnetz wie gewohnt über WLAN und LAN mit Internet.

FRITZ!Boxen mit LTE und 5G werden regelmäßig unabhängig getestet und dabei häufig ausgezeichnet. Besonders hervorgehoben werden die flexiblen Einsatzmöglichkeiten und die starke Mobilfunk-Performance. In Test-Rankings liegen FRITZ!Box-Modelle deshalb meist ganz vorne. Diese Auszeichnungen gelten als Gütesiegel und zeigen, dass du mit einer FRITZ!Box eine bewährte Wahl triffst, bei der du nichts falsch machen kannst.

Mobilfunk-Router – Was haben Router mit LTE & 5G drauf?

Ein Mobilfunk-Router mit LTE oder 5G bringt Internet über das Mobilfunknetz ins Heimnetz. Statt über DSL- oder Kabelanschluss erfolgt die Verbindung per SIM-Karte – eine praktische Lösung, wenn klassische Anschlüsse fehlen, mobiles Arbeiten gefragt ist oder du eine flexible Ergänzung brauchst.

Ein LTE-Router oder 5G-Router arbeitet technisch wie ein normaler WLAN-Router, nur dass er sich direkt ins Handynetz einwählt. Dazu wird eine SIM-Karte eingelegt, der Router baut die Verbindung zum nächsten Mobilfunkmast auf und verteilt die Daten per WLAN oder LAN an alle Geräte im Haushalt. Besonders praktisch ist, dass Mobilfunk-Router unabhängig vom Standort funktionieren: Sie sind ideal in Regionen ohne schnellen Internetanschluss, für mobiles Arbeiten im Homeoffice oder unterwegs sowie als sichere Reserve im Fall von Netzausfällen. Moderne Modelle wie die FRITZ!Box 6860 5G schaffen dabei Gigabit-Geschwindigkeiten und machen das Surfen, Streamen und Arbeiten so komfortabel wie am Festnetz.

Wie funktioniert ein Mobilfunk-Router – und was unterscheidet ihn von DSL & Glasfaser?

Ein Mobilfunk-Router verbindet dich über das Mobilfunknetz mit dem Internet – nicht über eine feste Leitung. Du legst eine SIM ein, der Router baut die Datenverbindung auf und versorgt dein Heimnetz per WLAN und LAN. Ein LTE-Router nutzt dafür 4G/LTE, ein 5G Router das schnellere 5G-Netz.

Im Detail steckt im SIM-Karten-Router ein Mobilfunkmodem, das sich – je nach Gerät – mit LTE oder 5G am nächsten Sendemast einbucht. Die Internetverbindung kommt also kabellos ins Haus, während DSL- oder Glasfasergeräte eine Telefon- bzw. Glasfaserbuchse benötigen. Ein LTE-Router bietet breite Verfügbarkeit und solide Geschwindigkeiten für Surfen, Streaming und Videocalls; ein 5G-Router liefert deutlich mehr Tempo und meist geringere Latenz, sofern am Standort schon 5G ausgebaut ist. Die Vorteile: schneller Start ohne Leitungsinstallation, flexibel nutzbar zuhause, im Ferienhaus oder unterwegs.

Wichtig zu wissen: 5G-Modelle können in der Regel auch auf LTE umschalten, wenn kein 5G verfügbar ist – reine LTE-Geräte dagegen empfangen kein 5G.

Für wen eignet sich ein Router mit SIM-Karte?

Ein Router mit SIM-Karte eignet sich für alle, die unabhängig von einem festen Anschluss online gehen möchten. Besonders praktisch ist er in Regionen ohne schnellen DSL- oder Glasfaserzugang, unterwegs im Camper oder als zusätzliche Absicherung im Alltag.

Ein SIM-Karten-Router bietet Internet immer dort, wo Mobilfunkempfang vorhanden ist. Auf dem Land kann er die einzige Möglichkeit sein, stabiles Internet zu bekommen, wenn DSL oder Glasfaser nicht ausgebaut sind. Für Wochenendhäuser, Ferienwohnungen oder Campingfahrzeuge ist er eine flexible Lösung, die sofort funktioniert – SIM-Karte einlegen, Router einschalten, fertig. Unternehmen nutzen SIM-Router zudem häufig als Backup, damit die Internetverbindung bei Ausfällen stabil bleibt. Damit ist ein Router mit SIM-Karte eine vielseitige Lösung für Alltag, Freizeit und Beruf, die dich immer dann online bringt, wenn es auf flexible Verfügbarkeit ankommt.

LTE-Router vs. 5G-Router – Was sind die größten Unterschiede?

Ein LTE-Router nutzt das 4G-Mobilfunknetz, ein 5G-Router verbindet sich mit dem neueren und schnelleren 5G-Standard. Während LTE weit verbreitet ist und für viele Alltagsanwendungen ausreicht, bietet 5G höhere Geschwindigkeiten und geringere Latenz – sofern das Netz am Standort schon gut ausgebaut ist.

Mit einem LTE-Router erreichst du hohe Downloadraten, was fürs Surfen, HD-Streaming oder Videokonferenzen vollkommen genügt. Ein 5G-Router kann deutlich mehr leisten: Unter guten Bedingungen sind Gigabit-Geschwindigkeiten möglich, und durch die geringe Latenz eignet er sich besonders für Home-Office, Online-Gaming oder Cloud-Dienste. Allerdings ist die 5G-Abdeckung noch nicht überall flächendeckend verfügbar – in manchen Regionen ist nur LTE/4G verfügbar. 5G-Router können in der Regel automatisch ins LTE-Netz wechseln, wenn kein 5G vorhanden ist. So bleibst du flexibel, während ein reiner LTE-Router technisch auf 4G beschränkt bleibt. Willst du also sofort zuverlässig ins Netz, ist ein LTE-Router eine sichere Wahl. Suchst du maximale Geschwindigkeit und willst dein Heimnetz stabil und zukunftssicher aufstellen, lohnt sich ein 5G-Router dort, wo die neue Technik schon ausgebaut ist.

Das Maximum aus der FRITZ!Box über LTE oder 5G rausholen

Ein LTE-Router oder 5G-Router liefert seine beste Leistung, wenn er optimal aufgestellt und eingerichtet ist. Empfang und Geschwindigkeit hängen stark vom Standort des Geräts ab – kleine Anpassungen können deshalb große Wirkung haben.

Stelle die FRITZ!Box möglichst dort auf, wo das Mobilfunksignal am stärksten ist, zum Beispiel in Fensternähe oder in einem höher gelegenen Raum. Vermeide es, den Router hinter dicken Wänden oder in Schränken zu platzieren, da das Signal dadurch deutlich geschwächt werden kann. Modelle wie die FRITZ!Box 6850 5G oder FRITZ!Box 6850 LTE besitzen Anschlüsse für externe Mobilfunkantennen. Solche Antennen lassen sich außen am Gebäude montieren und gezielt auf den nächsten Sendemast ausrichten – das kann die Datenrate und Stabilität erheblich steigern.

Schon ein Standortwechsel um wenige Meter oder der Einsatz einer Außenantenne kann die Geschwindigkeit erhöhen. Innerhalb des Heimnetzes sorgt das integrierte WLAN-Mesh dafür, dass sich die hohe Bandbreite gleichmäßig verteilt und auch in entfernteren Räumen ankommt. Mit diesen einfachen Schritten holst du das Maximum aus deinem Mobilfunk-Router heraus – egal ob über LTE/4G oder 5G.

4 Dinge, die du bei der Wahl deiner SIM-Karte beachten solltest

Ein Router mit SIM-Karte funktioniert nur so gut wie der Tarif, den du einsetzt. Damit dein Internet über LTE oder 5G stabil und schnell läuft, solltest du diese Punkte berücksichtigen:

  1. Netzabdeckung prüfen – informiere dich, welcher Anbieter an deinem Standort das stärkste Signal hat. Ein günstiger Tarif bringt wenig, wenn du nur schwachen Empfang hast. Ein kurzer Check mit dem Smartphone kann zeigen, welches Netz am besten geeignet ist.
  2. Datenvolumen und Geschwindigkeit – für gelegentliches Surfen reicht ein kleiner Tarif, für dauerhaftes Arbeiten im Homeoffice, Streaming oder mehrere Nutzer solltest du eine Flatrate oder einen Vertrag mit großem Datenpaket wählen. Achte auch darauf, ob die volle Geschwindigkeit über LTE oder 5G verfügbar ist oder ob der Tarif ab einem bestimmten Volumen drosselt.
  3. Vertragsart – überlege, wie flexibel du bleiben möchtest. Nutzt du den Router dauerhaft, ist ein Laufzeitvertrag meist günstiger. Für Übergangslösungen, Reisen oder den Camper sind Prepaid- oder monatlich kündbare Angebote oft besser geeignet.
  4. Kompatibilität sicherstellen – prüfe, ob dein Tarif die gewünschte Netztechnologie unterstützt (5G für einen 5G-Router, LTE für einen LTE-Router). Achte auch auf das richtige SIM-Format (Nano, Micro, Mini), du kannst meist beim Anbieter das passende Format beantragen. FRITZ!Box-Modelle sind in der Regel frei für alle Anbieter nutzbar.

So findest du eine SIM-Karte, die optimal zu deinem Nutzungsverhalten passt – egal ob du nur gelegentlich surfst oder dein Heimnetz dauerhaft über Mobilfunk betreibst.

Wie sicher sind Mobilfunk-Router mit LTE oder 5G?

Ein Mobilfunk-Router mit LTE oder 5G ist genauso sicher wie ein klassischer DSL- oder Glasfaser-Router. Alle Daten werden verschlüsselt übertragen, und die Geräte sind mit Firewall, sicherem WLAN und regelmäßigen Updates ausgestattet.

Sowohl ein LTE-Router als auch ein 5G-Router baut die Internetverbindung über das geschützte Mobilfunknetz auf. Zusätzlich sorgt eine integrierte Firewall dafür, dass ungebetene Zugriffe von außen blockiert werden. Das WLAN ist standardmäßig mit WPA 3/2 verschlüsselt, sodass deine Geräte sicher eingebunden sind. Viele Modelle wie die FRITZ!Box 6860 5G bieten darüber hinaus Extras wie einen WLAN-Gastzugang, Kindersicherung oder Zeitpläne, mit denen du den Zugriff im Heimnetz steuern kannst. Auch der Schutz der SIM-Karte spielt eine Rolle – eine aktivierte PIN verhindert, dass jemand die Karte unerlaubt in einem anderen Gerät nutzen kann. FRITZ!Box-Modelle erhalten zudem regelmäßig Updates des FRITZ!OS, die Sicherheit und Funktionen langfristig verbessern. Damit bist du mit einem Mobilfunk-Router nicht nur flexibel online, sondern auch bestens geschützt.