Icon - icon_benefits_made-in-europe_blau_weiss

Made in Europe

PL |

FRITZ!Powerline – das schnelle Netzwerk über die Stromleitung

Kabelverlegen war gestern! Schicke deine Daten einfach über die Stromleitung und vernetze auch weit entfernte Räume ganz einfach miteinander.

  • Am häufigsten gekauft
    Unsere Empfehlung
    FRITZ!Powerline 1260 auf blauem Hintergrund

    FRITZ!Powerline 1260

    Powerline und rasantes Wi-Fi 5 für Ihr Zuhause

    549,00 zł
    Zum Produkt
    • Erweitert das Heimnetz über die hausinterne Stromleitung mit Gigabit-Powerline
    • Bringt WLAN in jeden Raum
    • Intelligentes WLAN Mesh
    • 1 x Gigabit-LAN für die Anbindung netzwerkfähiger Geräte
    • Spielend leicht eingerichtet
  • Am häufigsten gekauft
    Unsere Empfehlung
    FRITZ!Powerline 1240 AX Set auf blauem Hintergrund

    FRITZ!Powerline 1240 AX WLAN Set

    Ihr Heimnetz mit Powerline und dem schnellen Wi-Fi 6

    677,00 zł
    Zum Produkt
    • Erweitert das Heimnetz über die hausinterne Stromleitung mit Gigabit-Powerline
    • Bringt WLAN in jeden Raum
    • Intelligentes WLAN Mesh
    • 2 x Gigabit-LAN für die Anbindung netzwerkfähiger Geräte
    • Spielend leicht eingerichtet
  • Am häufigsten gekauft
    Unsere Empfehlung
    FRITZ!Powerline 1220 auf blauem Hintergrund

    FRITZ!Powerline 1220

    Der perfekte Einstieg ins Heimnetz mit Powerline

    362,00 zł
    Zum Produkt
    • Erweitert das Heimnetz über die hausinterne Stromleitung mit Gigabit-Powerline
    • 2 x Gigabit-LAN für die Anbindung netzwerkfähiger Geräte
    • Spielend leicht eingerichtet

Fragen und Antworten

Ja, du kannst WLAN und Powerline problemlos gleichzeitig nutzen. Ein Powerline-Adapter mit WLAN verteilt das Internet über die Stromleitung und baut zusätzlich ein stabiles Funknetz auf. Aber auch Powerline-Geräte ohne WLAN-Funktion können gleichzeitig mit WLAN-fähigen Powerline-Adaptern kombiniert werden.

Powerline lohnt sich überall dort, wo klassisches WLAN schwächelt – etwa bei dicken Wänden, langen Distanzen oder Funklöchern. Mit dem Internet aus der Steckdose entsteht ein schnelles und stabiles Heimnetz, ohne dass du Kabel durch deinen kompletten Wohnraum verlegen musst.

Um Powerline zu nutzen, benötigst du nur zwei Steckdosen und einen Router mit LAN-Port. Als wichtige Voraussetzung zur Nutzung von Powerline gilt: Stecke die Powerline-Adapter am besten direkt in die Wandsteckdose und nicht in eine Mehrfachleiste.

Ja, es gibt Powerline-Geräte mit WLAN, die das Signal nicht nur über die Stromleitung weitergeben, sondern auch ein WLAN-Netz aufbauen. LAN über die Steckdose und kabelloses Surfen via WLAN werden wie bei unserem FRITZ!Powerline 1260 WLAN Set und dem FRITZ!Powerline 1240 AX WLAN Set kombiniert.

Welcher der richtige Powerline-Adapter für dich ist, hängt von der Größe deines Wohnraumes und deinen Anwendungen ab. Wenn es dir um eine bestmögliche Internet-Reichweite in großen Wohnungen und Häusern geht, sind Powerline-Geräte mit WLAN sinnvoll. Für stabiles Gaming und ruckelfreies Streaming solltest du ein schnelles Powerline-LAN-Set mit Gigabit-LAN nutzen.

Für den Start benötigst du immer mindestens zwei Powerline-Adapter. Einen solltest du dabei in der Nähe deines Routers und den anderen in dem Raum, in dem du das Internet nutzen möchtest, installieren. Sollen mehrere Zimmer mit Internet aus der Steckdose versorgt werden, dann kannst du dein Set jederzeit um zusätzliche Powerline-Geräte erweitern. Selbstverständlich sind alle FRITZ!Powerline miteinander kompatibel. Du kannst dein Powerline-Setup also individuell anpassen und erweitern.

Was ist Powerline?

Mit Powerline oder Power-LAN machst du dein Stromnetz zum Datennetz. Powerline verwandelt jede Steckdose in einen Internetanschluss. Statt neue Kabel zu verlegen, holst du dir ganz einfach Internet aus der Steckdose – schnell, stabil und sicher.

Doch, wie funktioniert die Technik genau? Ein Powerline-Adapter überträgt die Internetsignale über deine Stromleitungen. Dabei wird das Gerät per LAN-Kabel mit dem Router verbunden und in die Steckdose gesteckt. Ein zweites Powerline-Gerät empfängt das Signal in jedem beliebigen Raum und gibt es per LAN oder WLAN weiter. So bekommst du „Internet aus der Steckdose“ – ohne Funklöcher und ohne komplizierte Einrichtung.

FRITZ! bietet unterschiedliche Powerline-Modelle einzeln oder im Set an. Bei den Sets wird zwischen Powerline-WLAN-Sets und reinen Powerline-LAN-Sets unterschieden. Zu den Sets mit WLAN-Unterstützung gehören das FRITZ!Powerline 1240 AX WLAN Set und das FRITZ!Powerline 1260 WLAN Set. Im Gegensatz dazu verfügen die beiden Geräte des FRITZ!Powerline 1220 Set nicht über WLAN, sondern über jeweils zwei Gigabit-LAN-Anschlüsse für die Verbindung netzwerkfähiger Geräte. Mit der integrierten Steckdose können zudem andere Geräte weiterhin den Stromanschluss nutzen und es geht keine Steckdose verloren.

Für wen ist ein Powerline-Adapter die passende Lösung?

Mit einem Powerline-Adapter bekommst du stabiles Internet dort, wo herkömmliches WLAN schwächelt – einfach, schnell und zuverlässig. Powerline spielt seine Stärken besonders bei größeren Distanzen aus und erspart dir das Verlegen meterlanger Kabel durch deinen kompletten Wohnraum.

Typische Anwendungsfälle, um WLAN über die Steckdose zu empfangen:

  • Haushalte mit Funklöchern
  • Altbauten mit dicken Wänden
  • Büros oder Hobbyräume im Keller
  • Homeoffice in abgelegenen Räumen

Ein Beispiel aus der Praxis: Oftmals haben Altbauten sehr massive Wände. Liegen zwischen deinem Arbeitszimmer und deinem Router beispielsweise 2 oder 3 dieser Wände, wird das WLAN-Signal, das von deinem Router ausgeht, meistens schwach. Es kommt zu Abbrüchen beim TV-Streaming und auch Videokonferenzen im Homeoffice werden unmöglich. Mit einem Powerline-Adapter kannst du das WLAN-Signal aber ganz einfach über die Steckdose in dein Arbeitszimmer übertragen und von stabilem und schnellem Internet profitieren.

Welche Vorteile hat Powerline gegenüber WLAN-Repeatern?

Powerline ist in der Regel stabiler, zuverlässiger und besonders bei größeren Distanzen im Vorteil gegenüber WLAN-Repeatern. Falls ein schwaches WLAN-Signal des Routers vorliegt, können Repeater dieses nur weiterleiten. Stattdessen nutzt Powerline die Stromleitungen im Haus und bringt so WLAN über die Steckdose auch dorthin, wo Repeater nicht ausreichen.

Daten & Fakten im Vergleich:

  1. Signalqualität: Repeater sind darauf angewiesen, dass sie an ihrem Standort ein gutes WLAN-Signal vom Router empfangen. Für Powerline hingegen ist die Anzahl und Dicke der Wände egal, da die Verbindung über die Stromverkabelung läuft und so die Nutzung der vollen Bandbreite möglich wird.
  2. Reichweite: Je weiter dein Router entfernt ist, desto schlechter arbeitet ein Repeater. Mit WLAN über die Steckdose bekommst du auch in deinem Keller oder Dachgeschoss stabiles Internet.
  3. Stabilität: Dicke Wände und Störungen setzen Repeatern schnell Grenzen. Powerline umgeht diese Hindernisse, da das Signal über die Stromleitungen verteilt wird.
  4. Installation: Repeater müssen optimal platziert werden und oft neu eingerichtet werden, um die Signale des Routers perfekt zu empfangen. Ein Powerline-Adapter wird ausschließlich in eine Steckdose gesteckt und das Surfen kann losgehen.

Was muss ich bei der Powerline-Einrichtung beachten?

Die Einrichtung von Powerline-Adaptern für schnelles und zuverlässiges WLAN über die Steckdose ist unkompliziert und in wenigen Minuten erledigt. Wichtig ist nur, dass du das Gerät direkt in die Steckdose setzt und keine Mehrfachsteckdosen nutzt. Andernfalls könnte das die Leistung des Powerline-Adapters beeinflussen.

So richtest du einen FRITZ!Powerline ein:

  1. Ersten Powerline-Adapter anschließen
    Verbinde das erste Powerline-Gerät per LAN-Kabel mit dem Router und stecke ihn in eine Steckdose deiner Wahl.
  2. Zweiten Powerline-Adapter platzieren
    Das zweite Powerline-Gerät platzierst du in einer Steckdose in deinem gewünschten Zielraum.
  3. Powerline-Verbindung herstellen
    Geräte aus einem FRITZ!Powerline Set sind bereits miteinander verbunden und das Set kann direkt in Betrieb genommen werden.

    Falls du ein einzelnes FRITZ!Powerline-Gerät erworben hast, drücke an einem vorhandenen und dem neuen FRITZ!Powerline jeweils kurz die Connect-Taste. Die Reihenfolge spielt dabei keine Rolle. Nach dem Loslassen der Taste blinkt die Powerline- bzw. die Connect-LED. Sobald diese durchgehend leuchtet, ist der Vorgang abgeschlossen und die FRITZ!Powerline-Geräte sind miteinander gekoppelt.
  4. Einbindung ins Mesh vornehmen
    Um FRITZ!Powerline in das Mesh der FRITZ!Box einzubinden, drücke die Connect-Taste am Powerline-Adapter und an der FRITZ!Box. Auch hier ist die Reihenfolge egal. Es werden kurz LEDs blinken, anschließend ist FRITZ!Powerline in das Mesh aufgenommen und erhält automatisch die Einstellungen von der FRITZ!Box.
  5. Lossurfen
    Die Internetsignale werden nun über die Stromleitung von einem Powerline zum anderen weitergegeben und sorgen dort für stabiles LAN und WLAN über die Steckdose.