Icon - icon_benefits_made-in-europe_blau_weiss

Made in Europe

PL |

FRITZ!Repeater – die WLAN-Verstärker

Die FRITZ!Repeater erweitern dein WLAN bis in den letzten Winkel des hintersten Raums. Ein Tastendruck und sie sind verbunden – für ein schnelles und stabiles Heimnetz.

  • Am häufigsten gekauft
    Unsere Empfehlung
    FRITZ!Repeater 6000 auf blauem Hintergrund

    FRITZ!Repeater 6000

    High-End-WLAN mit dem Triband-Repeater für Wi-Fi 6

    1.099,00 zł
    Zum Produkt
    • High-End-WLAN bis 6 GBit/s mit Wi-Fi 6 auf drei Frequenzen
    • Vergrößert das Heimnetz mit WLAN Mesh
    • 1 x 2,5-Gigabit-LAN und 1 x Gigabit-LAN für die kabelgebundene Vernetzung
    • Einfache Installation und komfortable Bedienung
    • FRITZ! steht für regelmäßige Updates, 5 Jahre Garantie und beste Energieeffizienz
  • Am häufigsten gekauft
    Unsere Empfehlung
    FRITZ!Repeater 3000 AX auf blauem Hintergrund

    FRITZ!Repeater 3000 AX

    Der Triband-Repeater für Wi-Fi 6

    799,00 zł
    Zum Produkt
    • WLAN-Power bis 4,2 GBit/s mit Wi-Fi 6 auf drei Frequenzen
    • Vergrößert das Heimnetz mit WLAN Mesh
    • 2 x Gigabit-LAN für die kabelgebundene Vernetzung
    • Einfache Installation und komfortable Bedienung
    • FRITZ! steht für regelmäßige Updates, 5 Jahre Garantie und beste Energieeffizienz
  • Am häufigsten gekauft
    Unsere Empfehlung
    FRITZ!Repeater 1200 AX auf blauem Hintergrund

    FRITZ!Repeater 1200 AX

    Für mehr WLAN in jedem Raum mit Wi-Fi 6

    369,00 zł
    Zum Produkt
    • WLAN-Power bis 3.000 MBit/s mit Wi-Fi 6
    • Vergrößert das Heimnetz mit WLAN Mesh
    • 1 x Gigabit-LAN für die kabelgebundene Vernetzung
    • Einfache Installation und komfortable Bedienung
    • FRITZ! steht für regelmäßige Updates, 5 Jahre Garantie und beste Energieeffizienz

Fragen und Antworten

Einen richtigen Unterschied zwischen WLAN-Repeater und WLAN-Verstärker gibt es nicht: Es handelt sich dabei um Synonyme für ein Gerät, das die Reichweite deines WLANs vergrößern kann. Dabei ist der WLAN-Repeater meist mit dem WLAN eines Routers verbunden und wiederholt (englisch "repeated") dieses WLAN-Funknetz für Geräte in der seiner Umgebung.

Der beste FRITZ!Repeater ist derjenige, der am besten zu deinem individuellen Einsatzszenario passt. Welches der verschiedenen Modelle für dich geeignet ist, hängt z.B. von dem genutzten WLAN-Standard deiner Geräte und der gewünschten WLAN-Geschwindigkeit ab. FRITZ! hat passende Mesh Repeater für jeden Anwendungszweck – stöbere im WLAN Mesh Katalog und wende dich bei Fragen gerne an unsere Kaufberatung.

Ein Repeater und ein Mesh Repeater unterscheiden sich hinsichtlich ihrer Funktionsweise. Ein einfacher Repeater sendet sein Funknetz unter eigenem Namen und arbeitet weitgehend unabhängig vom Router. Ein Mesh Repeater bildet hingegen ein gemeinsames Funknetz mit dem Router, erhält automatisch alle Einstellungen und ermöglicht so die zentrale Steuerung des gesamten heimischen WLAN-Funknetzes durch den Router.

Ein Mesh Repeater ist sinnvoll, wenn es Räume in Haus oder Wohnung gibt, die noch nicht optimal mit WLAN abgedeckt sind. Auch wenn viele WLAN-Geräte gleichzeitig mit dem WLAN verbunden sind, sorgt ein Mesh Repeater für eine optimale Verteilung der Bandbreite und somit schnellere und stabilere WLAN-Verbindungen.

Die Reichweite der WLAN-Verbindungen mit einem Repeater hängt von der WLAN-Umgebung und den technischen Eigenschaften der beteiligten Geräte ab. Es gibt zudem Störeinflüsse, die die Reichweite beeinträchtigen können, z.B. wasserhaltige und metallische Objekte wie Heizkörper oder andere Funkquellen wie Mikrowellen oder Funklautsprecher.

Was ist das Besondere an FRITZ! Mesh Repeatern?

Mit FRITZ! lässt sich spielend einfach die Reichweite des heimischen WLAN vergrößern. Im Vergleich zu klassischen WLAN-Repeatern sorgt ein Mesh-System aus FRITZ!Box und FRITZ!Repeater ganz automatisch für die besten Verbindungen im gesamten Heimnetz. Einfach die Verbindung des Mesh Repeaters herstellen – die Mesh-Technologie kümmert sich um den Rest.

Bei reinen WLAN-Repeatern (auch WLAN-Verstärker genannt) ohne Mesh-Funktion ist meist die Einrichtung aufwendiger und durch verschiedene Funknetz-Namen können Geräte nicht sinnvoll von einem Zugangspunkt zum anderen wechseln und gesteuert werden. Dadurch ist im laufenden Betrieb häufiger eine manuelle Bedienung notwendig, um das Funknetz an veränderte Rahmenbedingungen (z.B. Anzahl der WLAN-Geräte und Verteilung der Bandbreite) anzupassen.

Bei Mesh mit FRITZ! kümmert sich die FRITZ!Box automatisch um die Optimierung des WLAN-Netzes. Ein manuelles Eingreifen ist nicht notwendig. Damit ist FRITZ! für Einsteiger und Familien perfekt geeignet. Mit der schnellen Einrichtung und der intuitiven Bedienung über FRITZ!Box und FRITZ!Apps kann man sich darauf verlassen, dass alles läuft. Aber auch für die anspruchsvollere Nutzung mit Homeoffice, Streaming oder Gaming bietet FRITZ! intelligentes Mesh-Management und bei Bedarf weitere Konfigurationsmöglichkeiten.

Was ist ein Mesh Repeater – und wie funktioniert er?

Ein Mesh Repeater ist ein Gerät, um die Reichweite eines WLAN-Funknetzes zu erhöhen. Der Mesh Repeater wird dazu mit dem WLAN-Funknetz des Routers verbunden und sendet das WLAN unter dem gleichen Namen aus. Das WLAN-Signal des Routers wird mit einem Mesh Repeater wiederholt (englisch "repeated"), aber nicht verstärkt – dennoch werden Repeater gelegentlich "Signalverstärker" genannt.

Für die WLAN-Geräte gibt es nur ein WLAN-Netz, egal über welchen Zugangspunkt sie verbunden sind. Man braucht daher auch nur eine einzige WLAN-Verbindung in Mobilgeräten und Computern einrichten, um über alle Mesh Repeater direkt auf das Heimnetz und das Internet zuzugreifen. Da mit einem Mesh Repeater die einzelnen Funknetze von Router und Repeater in einem Meshverbund zusammengefasst werden, können sie außerdem intelligent durch den Router verwaltet werden.

Bei Einsatz eines reinen WLAN-Repeaters ohne Mesh existieren hingegen parallel mehrere Funknetze mit unterschiedlichen Namen und Zugangsdaten. Dadurch ist eine automatische Steuerung durch den Router nicht möglich, die Konfiguration ist aufwendiger und es können Verbindungsprobleme beim Wechsel zwischen den Funknetzen auftreten.

Wann lohnt sich ein Mesh-System wirklich?

Der Einsatz eines Mesh-Systems ist besonders in Situationen sinnvoll, in denen das WLAN des Routers nicht bis in jeden Winkel gelangt oder viele WLAN-Geräte gleichzeitig im WLAN verwendet werden.

Große Wohnungen oder Häuser mit mehreren Etagen profitieren von einem oder mehreren Mesh Repeatern, um alle Räume perfekt mit WLAN abzudecken. Ein Mesh Repeater hilft auch in Einsatzorten mit problematischer WLAN-Umgebung aufgrund dicker Wände (z.B. in Altbauwohnungen) oder anderer Störeinflüsse. Im Homeoffice-Büro im Dachgeschoss oder Keller ist damit für stabilere Wi-Fi-Verbindungen und bessere Datenraten gesorgt.

Bei Mesh Repeatern mit LAN-Anschluss kann die Verbindung zum Router auch via LAN-Kabel erfolgen. Damit lassen sich größere Strecken überbrücken, um auch den abgelegensten Raum mit stabilem WLAN zu versorgen. Bei der sogenannten LAN-Brücke befindet sich der Repeater ebenfalls im Mesh und erhält automatisch alle Einstellungen vom Router.

Und soll das WLAN-Funknetz noch weiter in eine bestimmte Richtung vergrößert werden, bietet sich eine Reihenschaltung von zwei Mesh Repeatern an. Dabei werden die Repeater über WLAN oder Kabel in einer Kette verbunden. In komplexeren WLAN-Szenarien kann so jedes Funkloch gestopft werden.

Vorteile von Mesh Repeatern gegenüber klassischen WLAN-Verstärkern

Gegenüber reinen Wi-Fi-Repeatern, die sich als Signalverstärker im WLAN bezeichnen, bietet ein Mesh Repeater zahlreiche Vorteile bei der Einrichtung, Steuerung und Bedienung der WLAN-Verbindungen.

Vorteile eines Mesh Repeaters:

  • die Verbindung wird schnell mit einem Tastendruck hergestellt
  • eine aufwendige manuelle Einrichtung entfällt
  • er erhält automatisch alle Einstellungen vom Router, z.B. WLAN-Namen und Netzwerkschlüssel
  • er bildet ein einheitliches WLAN-Funknetz mit dem Router und anderen Mesh Repeatern
  • Kanal- oder Bandwechsel im gesamten Mesh passieren ganz automatisch
  • die Verwaltung erfolgt zentral über den Router oder über Apps

Repeater oder Powerline – was passt besser zu deiner Wohnsituation?

Ob ein Repeater oder Powerline für dich besser geeignet ist, wird von der Funkumgebung, der Wohnungsgröße und weiteren Faktoren deiner Wohnsituation bestimmt. Wenn du dein WLAN-Funknetz erweitern möchtest, steht die konkrete Auswahl eines Geräts an. Das Ziel, in jedem Raum zuverlässiges WLAN nutzen zu können, lässt sich dabei auf unterschiedliche Arten erreichen.

Mit einem WLAN-Repeater wird in den meisten Fällen eine WLAN-Verbindung zum Router hergestellt, aber auch eine Verbindung via LAN-Kabel ("LAN-Brücke") ist bei FRITZ!Repeatern mit LAN-Anschluss möglich. Damit lassen sich problematische Funkumgebungen umgehen, wenn beispielsweise dicke Altbauwände die Übertragung beeinträchtigen.

In einer kleinen oder mittleren Wohnung, in der ein Zimmer noch nicht optimal mit WLAN abgedeckt wird, ist in der Regel ein einzelner Repeater völlig ausreichend. In größeren Wohnumgebungen und mehrgeschossigen Häusern führen mehrere Repeater im Meshverbund oder in Reihenschaltung zum gewünschten Erfolg.

Eine Alternative stellen Powerline-Geräte dar, die das Internet über die Stromverkabelung übermitteln und dann über WLAN oder LAN an Endgeräte weitergeben. In dem Sinne arbeiten FRITZ!Powerline-Geräte mit WLAN-Funktion dann auch als Mesh Repeater, denn sie erhalten automatisch die WLAN-Einstellungen von der FRITZ!Box und senden das gleiche WLAN-Funknetz aus.

Da bei Powerline die häusliche Stromverkabelung für die Übertragung genutzt wird, bestimmt diese auch die Stabilität und Geschwindigkeit, die über Powerline nutzbar ist. Bei älteren oder schlecht abgeschirmten Stromkabeln kann deshalb die Bandbreite beeinträchtigt sein. FRITZ!Powerline nutzt in solchen Fällen automatisch intelligente Mechanismen, um die Störeinflüsse so weit wie möglich abzumildern und das Beste aus der Verbindung herauszuholen.

Es ist auch eine kombinierte Lösung möglich, in der Repeater und Powerline gemeinsam genutzt werden. So könnte beispielsweise das Internetsignal vom Router zunächst via FRITZ!Powerline über die Stromleitung gesendet werden und an einem der FRITZ!Powerline-Gerät ein FRITZ!Repeater via LAN-Kabel verbunden werden. So lassen sich Wände umgehen, größere Strecken überbrücken und schnelles WLAN am Wunschort realisieren.

Ob ein WLAN-Repeater oder ein Powerline-Gerät für das eigene Szenario geeignet ist, hängt also von den individuellen Bedürfnissen und den Rahmenbedingungen vor Ort ab. Auf Wunsch ist unsere Kaufberatung bei der Entscheidung gerne behilflich.